unsere Wohnmobile
Bürstner Lyseo TD 590
Wir haben unseren Kastenwagen im März 2019 verkauft und sind auf einen Teilintegrierten von Bürstner umgestiegen, den wir Ende April 2019 abholen konnten. Nun sind wir schon etwas über ein Jahr mit unserem "neuen" Womo unterwegs und bereuen unsere Entscheidung überhaupt nicht. Das Raumgefühl und das Heckbad sind ein Traum und seitdem wir nun mit unserem Bürstner unterwegs sind, waren wir auf keinem offiziellem Campingplatz mehr, denn aufgrund unserer vollwertigen separaten Dusche sind wir nun nicht mehr auf öffentliche Duschen angewiesen. Wir erleben somit eine neue Freiheit während des Reisens :-)
Hersteller: Bürstner
Fahrzeug: Fiat Ducato
Modell: Lyseo TD 590
Baujahr: 2018
Typ: Teilintegrierter
Leistung: 130 PS
Breite/Länge/Höhe: 2,30 m / 5,99 m / 2,99 m
Leergewicht: 2.820 kg
Schlafplätze: 2 (Hubbett 200 x 145)
Sitzplätze: 4
Wassertank: 120 l
Abwassertank: 90 l
Dieseltank: 80 l
Ausstattung Aufbau: Funktionsdoppelboden, Bodenstaufach, große L-Sitzegruppe, Kühlschrank (145 l) mit Gefrierfach, elektr. Einstiegshilfe, Fliegengitter - auch bei der Aufbautür, Service Unit (Zentrale Ver-/Entsorgung), Beleuchtung komplett LED - mit Ambiente-Beleuchtung, Dometic-Leisten mit Lesespots, Außenlampe, Gasheizung, vollwertige Dusche im Heck
Ausstattung Fahrerhaus: LED-Tagfahrlicht, 16" Alufelgen, Remo Fahrerhausverdunkelung, drehbare Pilotensitze, Tempomat, Klimaanlage im Fahrerhaus, Nachrüstung: Navigationssystem und Rückfahrkamera, Armaturenbrettveredelung mit Aluminiumapplikationen, Lederlenkrad und Lederschaltknauf
Unsere Wohnmobilvorstellung bei Youtube:
aktuelle Blogbeiträge zum Thema Wohnmobil:
Hier folgen noch ein paar Bilder unseres Wohnmobils:






![]() Bürstner Lyseo TD590 | ![]() der Wohnraum |
---|---|
![]() das Bad | ![]() die Küche |
![]() der Wohnraum | ![]() unser Bürstner |
![]() von oben... | ![]() die Dusche |
![]() die Front | ![]() Bürstner Lyseo TD590 |
![]() am Polarkreis | ![]() der Bürstner in Norwegen |
Chausson Twist V594 (verkauft)
Im Juli 2016 sind wir auf einen Kastenwagen von Chausson umgestiegen: Chausson Twist V594 (Limited Edition VIP Paket Start). Nicht die Größe des Autos im Allgemeinen, auch das Heckbett und die Rückfahrkamera war uns diesmal besonders wichtig und ein Platz, wie wir die Hunde wieder optimal unterbringen. Unsere Lösungen hierfür werden wir euch im Blog vorstellen. Gerade bzgl. der Hunde mussten wir wieder eine Weile suchen, bevor wir wieder den passenden Grundriss gefunden haben.
Leistungsparameter/Ausstattung:
Marke: Chausson
Fahrzeug: Fiat Ducato
Baujahr: 2016
Bezeichnung: Twist V594
Typ: Kastenwagen
Leistung: 131 PS
Höhe/Länge: 2,61 m/5,99 m
Leergewicht: 2.820 kg
Schlafplätze: 4 (3 u. 4 nach Umbau der Sitzecke)
Sitzplätze: 4
Wassertank: 100 l
Abwassertank: 90 l
Ausstattung: Klimaanlage im Fahrerhaus, integriertes Navigationsgerät mit Touchscreen, Rückfahrkamera, elektr. Einstiegshilfe, Fliegengitter - auch bei der Aufbautür, Tempomat, Kühlschrank mit kl. Gefrierfach, Fahrerhausverdunkelung, Dieselheizung, Winter Paket, Heckbett, drehbare Fahrerhaussitze
Unsere Wohnmobilvorstellung bei Youtube:
Hier kommt ihr zu unseren verschiedenen Blog-Beiträgen zum Thema Wohnmobil:
Hier folgen noch ein paar Bilder unseres Wohnmobils:




![]() Cockpit | ![]() Chausson Twist V594 |
---|---|
![]() Wohnraum | ![]() Eingang - Schiebetür |
![]() Wohnraum unseres Chausson | ![]() Reinigung unseres WoMo |
![]() Mit dem WoMo in Schottland | ![]() Mit dem WoMo in Schottland |
Challenger Genesis 55 (verkauft)
Im November 2014 haben wir uns den Traum des eigenen Wohnmobils erfüllt und einen Challenger Genesis 55 (Baujahr 2011) gekauft. Nachdem wir uns zahlreiche Wohnmobile bei Händlern angeschaut haben und uns entweder das Interieur oder gar der komplette Zustand nicht zugesagt hat, hatten wir endlich ein schönes Wohnmobil bei einem Wiederverkäufer gefunden.
Nachdem wir über den Winter dann einige Zeit und natürlich auch Geld in die Säuberung und Aufpolierung des WoMos gesteckt haben, erstrahlte dieses in neuem Glanz und hatte im April 2015 seinen ersten Einsatz. So haben wir u.a. auch Tagfahrlicht und eine Fahrerhausverdunkelung nachrüsten lassen. Es fuhr uns seit dem treu und ohne Probleme nach Rügen, in den Harz, nach Schottland, Norwegen, an die Nordseeküste, in die Alpen (Bayern) und zum Schluss auch noch nach Südengland und Wales. Im Juni 2016 haben wir uns aufgrund der Größe des Wohnmobils dann allerdings für den Verkauf entschieden und dies an eine vierköpfige Familie abgegeben, die für die Etagenbetten im Heck sicherlich eher eine Verwendung finden. Natürlich wollten wir das Reisen mit dem Wohnmobil aber nicht aufgeben und haben uns im Anschluss für einen Kastenwagen entschieden (s. o.) :-)
Leistungsparameter/Ausstattung:
Marke: Challenger
Fahrzeug: Fiat Ducato
Baujahr: 2011
Bezeichnung: Genesis 55
Typ: Alkoven
Leistung: 130 PS
Höhe/Länge: 3,1 m/6,79
Leergewicht: 3000 kg
Schlafplätze: 6
Sitzplätze: 7
Kühlschrank: 145 l
Wassertank: 140 l
Abwassertank: 105 l
Ausstattung: Klimaanlage im Fahrerhaus, Markise, Fahrradträger, Heckgarage, Tempomat, Doppelstockbett, Kühlschrank mit Gefrierfach, Bad mit Dusche, Sondermodell Silver Alkoven, Umweltplakette grün, Eberspächer Dieselheizung, Tagfahrlicht, Fahrerhausverdunkelung






![]() Challenger von oben | ![]() Fahrerhaus | ![]() Alkoven und Schränke |
---|---|---|
![]() Sitzecke | ![]() | ![]() Etagenbett |
![]() die Küche | ![]() das Bad | ![]() |
![]() Lösung für die Hunde | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |